Termine

„Hoffnung durch Gemeinschaft“ – Neues Partnerschaftsprojekt ab Februar 2025

Geflügelzucht für Kinder mit geistiger Behinderung und ihre Familien in Burundi

Iriba-Brunnen e.V. freut sich, gemeinsam mit der Association Raphaël au Burundi ein besonderes Projekt umsetzen zu dürfen, das Hoffnung und neue Perspektiven für besonders benachteiligte Familien schafft:
Hoffnung durch Gemeinschaft: Geflügelzucht für Kinder mit geistiger Behinderung und ihre Familien“.

Das Projekt startet im Februar 2025 und wird von der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) finanziert – für diese wertvolle Unterstützung danken wir von Herzen.

Bereits im Dezember 2023 reiste die Vorsitzende von Iriba-Brunnen e.V., Josee Mukanshimiyimana, nach Burundi, um sich mit dem Partnerverein Association Raphaël auszutauschen und einen Überblick über die Situation vor Ort zu gewinnen. Dabei wurde deutlich, wie viel die Association Raphaël trotz zahlreicher Herausforderungen bereits für Kinder mit geistiger Behinderung bewirkt hat.Aus diesem Besuch heraus entstand die Idee, gemeinsam ein Geflügelzuchtprojekt zu konzipieren und umzusetzen – als Beitrag zu Ernährungssicherheit, Inklusion und nachhaltiger Selbsthilfe für betroffene Familien.

Zielgruppe und Wirkung

Das Projekt richtet sich an rund 50 Familien mit Kindern mit geistiger Behinderung aus der ländlichen Gemeinde Musigati, in der Provinz Bubanza (Burundi). Insgesamt profitieren etwa 150 Personen direkt: die betroffenen Kinder und Jugendlichen (zwischen 6 und 18 Jahren), ihre Geschwister sowie deren Mütter.

Die Mütter züchten gemeinsam mit ihren Kindern Hühner – eine Tätigkeit, die nicht nur zur Bekämpfung von Armut und Hunger beiträgt, sondern auch das Selbstwertgefühl der Familien stärkt. Gleichzeitig leistet das Projekt einen konkreten Beitrag zur gelebten Inklusion von Kindern mit Behinderungen im Alltag.

Ziele und langfristiger Nutzen

Die Umsetzung des Projekts erfolgt durch die Association Raphaël  au Burundi vor Ort. Ziel ist es, die Familien wirtschaftlich zu stabilisieren und ihre soziale Teilhabe zu fördern – durch Bildung, gemeinschaftliches Arbeiten und gegenseitige Unterstützung.

Iriba-Brunnen e.V. engagiert sich seit vielen Jahren für die Stärkung von marginalisierten Gruppen und sieht in diesem Projekt ein wichtiges Beispiel für nachhaltige Entwicklung, Selbsthilfe und soziale Gerechtigkeit.

Vielen Dank an die SEZ

Wir danken der SEZ Baden-Württemberg herzlich für das Vertrauen und die finanzielle Unterstützung.
Die Kinder und Familien, die durch dieses Projekt gestärkt werden, gewinnen nicht nur an Nahrung und Einkommen – sondern vor allem an Würde, Anerkennung und Hoffnung auf eine gleichberechtigte Zukunft.

|