Internationale Arbeit
Sie beruht auf Partnerschaften mit zivilgesellschaftlichen Organisationen in Afrika. Gemeinsam fördern wir eine gerechtere und nachhaltige Welt durch Wissensaustausch, gemeinsame Projekte und starke Kooperationen auf Augenhöhe.

-
„Hoffnung durch Gemeinschaft“ – Neues Partnerschaftsprojekt ab Februar 2025
Iriba-Brunnen e.V. freut sich, gemeinsam mit der Association Raphaël au Burundi ein besonderes Projekt umsetzen zu dürfen, das Hoffnung und neue Perspektiven für besonders benachteiligte Familien schafft: „Hoffnung durch Gemeinschaft: Geflügelzucht für Kinder mit geistiger Behinderung und ihre Familien“. Weiterlesen …
-
Nachhaltige Entwicklung und Gesundheit für alle in Partnerschaft erreichen
Seit Frühjahr 2021 entwickelt Iriba-Brunnen e.V. in Kooperation mit einem Partnerverein aus Burundi “Association Raphael“ Aktionen zur Armutsbekämpfung und der sozialen Integration von Kindern mit Behinderung. Der Verein Raphael aus Burundi setzt sich für die Gesundheit von geistig behinderten Kindern in Dörfern ein. Weiterlesen …
-
Förderung benachteiligter junger Mädchen
Iriba-Brunnen e.V. unterstützt dabei Mädchen und Jungen Frauen im Süd Provinz, in Huye und Muhanga für ihre Zukunft. Mädchen und Frauen werden ausgebildet in den notwendigen Techniken (z.B. Schneidern, Nähen, Stricken und Basteln) auszubilden mit dem Ziel eine Nähwerkstatt zu gründen und zu betreiben. Weiterlesen …
-
Bau einer Inklusionsschule
Iriba-Brunnen e.V. unterstützt seit 2019 den Bau einer Inklusionsschule in Rubavu, im Nordosten Ruandas. Die unterstützte Schule ist die Malaika-Schule, die zur Zeit eine Vorschule ist. Sie setzt sich für die Inklusion benachteiligter Kinder, insbesondere Kinder der benachteiligten Familien (Batwa) und Straßenkindern ein und ermöglicht ihnen den Schulbesuch. Weiterlesen …
-
Bau eines Mädchenwohnheims
Freiwilligendienst „weltwärts“ ist ein entwicklungspolitischer Freiwilligendienst, der 2008 durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Leben gerufen wurde. Das gemeinsame interkulturelle Lernen steht bei dem Nord-Süd-Austausch im Mittelpunkt. Weiterlesen …