Archiv
Hier finden Sie vergangene Bildungsangebote und Veranstaltungen.

-
Coerde statt Hetze – Vielfalt sichtbar machen!
Beim Kulturfest COERDINALE am 05.07.2025 war Iriba-Brunnen e.V. wieder mit Herz und Engagement am Start. Gemeinsam mit dem AK Intersektionalität & Rassismuskritik Coerde haben wir beim Siebdruck kreative Statements auf Einkaufstaschen gebracht. Danke an alle, die mitgemacht und unseren Stand unterstützt haben! 💛 Weiterlesen …
-
10 Jahre Iriba-Brunnen e.V. – Eine Feier der Vielfalt und globalen Gerechtigkeit
Am 27. April 2024 feierte Iriba-Brunnen e.V. sein 10-jähriges Bestehen im Kulturhaus Meerwiese in Münster-Coerde Weiterlesen …
-
Das vergessene 18. BNE Ziel: Rassiale Gleichheit
Beim BNE-Festival NRW 2024 war Iriba-Brunnen e.V. vertreten, um die Bedeutung der Dekolonialen Bildung hervorzuheben. Besonders thematisiert wurde, wie kognitive Verzerrungen dazu führen, dass rassistische Denkmuster in globalen Strukturen verankert bleiben und warum Rassismus in den Sustainable Development Goals (SDGs) keine zentrale Rolle spielt, obwohl er zwischen 70 und 80 % der Weltbevölkerung betrifft. Im… Weiterlesen …
-
Rassismus trifft auf den Verweigerungstanz!
„Rassismus trifft auf den Verweigerungstanz“ beschreibt eine Situation, in der Rassismus thematisiert wird und gleichzeitig eine Abwehrreaktion auftritt. Es ist ein Tanz der Verweigerung, in dem die Teilnehmenden unbewusst versuchen, sich vor der Auseinandersetzung mit dem Thema zu schützen. Diese psychologische Abwehrreaktion, die als Reaktanz bekannt ist, zeigt sich oft in Form von Widerstand, Schuldgefühlen… Weiterlesen …
-
Workshop zu Rassimuskritik, Intersektionalität und Awareness am 21.2.2024
Beispiel-Textauszug Weiterlesen …
-
Workshop „Fairer Handel und Kolonialismus“ bei Weltladen-Netzwerktreffen in Ahlen am 16.2.2024
Beispiel-Textauszug Weiterlesen …
-
Ein Tag der Vertiefung: Kulturelle Aneignung und Reflexion in Münster 30.9.2023
Beispiel-Textauszug Weiterlesen …
-
Gemeinsam gegen Hass und Diskriminierung: Ein Zeichen für Vielfalt in Lengerich 24.10.2023
Beispiel-Textauszug Weiterlesen …
-
Rückblick: Fest der Vielfalt in Münster 2023
Beispiel-Textauszug Weiterlesen …
-
Interkulturelles Promotor*innen-Programm
Das Ziel des interkulturellen Promotor*innen-Programms ist, die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte zu stärken, aber vor allem migrantisch-diasporische Organisationen mit Eine Welt- und Umweltorganisationen zu verbinden. Durch ihr Engagement vermitteln die interkulturellen Promotor*innen ein differenziertes Bild der komplexen Thematik und tragen zu einer offenen Gesellschaft bei. Weiterlesen …
-
Jung, aktiv, engagiert: Schwarze Jugend in Münster
Dieses Projekt richtet sich explizit an alle Schwarzen, afrikanischen, afrodeutschen und afro-diasporischen Menschen in Münster im Alter zwischen 12 und 27 Jahren. Durch Workshops und Angebote zu Empowerment, Vernetzung, Beratung und Orientierung für die Schule und den Beruf, werden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen unterstützt und deren Teilhabe und Partizipation an gesellschaftlichen Gestaltungsprozess bestärkt. Weiterlesen …
-
Integration in Vereine: Freizeitangebot für junge Erwachsene mit Fluchterfahrung in Münster
Du bist zwischen 18 bis 27 Jahre alt, du bist neu in Münster und Umgebung? Neuer Wohnort! Neue Leute! Neue Schule! Neue Arbeit! Neue Sprache! Ganz schön viel! Lust auf Austausch? Lust auf Freizeittreff? Weiterlesen …